GEMEINSAM MIT DEM VERKEHRSVERBUND VORARLBERG BEFÖRDERN WIR
SCHÜLER:INNEN KOSTENFREI AN ORTE MIT KUNST UND KULTUR.
DAS FORMAT
Seit dem Schuljahr 2015/16 haben alle Schulklassen in Vorarlberg Zugang zu Freifahrttickets innerhalb des Verbundgebietes des Verkehrsverbunds Vorarlberg. Wir ermöglichen so eine möglichst barrierefreie und chancengleiche Annäherung an Kunst und Kultur - umweltschonend und nachhaltig.
Nach einer einmaligen Registrierung können Kulturinstitutionen kontaktiert, Angebote gebucht und das Ticket auf der Homepage des vmobil heruntergeladen werden. Gültig ist das Gratisticket jeweils zwischen 8.00 und 17.00 Uhr.
WIR FÖRDERN DIE FAHRT ZU KUNST UND KULTUR MIT DEM VORARLBERGER VERKEHRSVERBUND.
SCHRITT 03
KLIMASCHONEND AM RICHTIGEN WEG
UNSERE ZIELE IN VORARLBERG
Aktivieren Sie Analyse-Cookies, um die Karte anzeigen zu lassen
ALLES, WAS SIE ÜBER DIE FREIE FAHRT ZUR KULTUR WISSEN SOLLTEN
ZIELGRUPPE
Die Freie Fahrt zur Kultur richtet sich an Schulen. Somit können Schüler:innen und Lehrlinge gemeinsam mit den Begleitpersonen im Klassenverband unterwegs sein und die Kulturlandschaft Vorarlbergs erkunden.
Fahrten für Kindergartengruppen sind in Vorarlberg ohnehin gratis.
GÜLTIGKEIT
Um die Freie Fahrt zur Kultur nutzen zu können, müssen Sie im Vorfeld Ihre Schule erstregistrieren und jede Fahrt mit Ihrem Zugangscode im Online-Ticketingsystem von vmobil anmelden. Gültig ist das Ticket im Klassenverband an jedem Schultag innerhalb der regulären Schulzeiten. Fahrten vor 8.00 Uhr oder nach 17.00 Uhr finden leider keine Berücksichtigung. Außerdem können keine Großveranstatlungen mit der Freien Fahrt zur Kultur besucht werden.
ZIELE
Wir haben bis dato 219 Ziele für Sie definiert. Buchbar sind damit sämtliche kulturveranstaltende Institutionen und alle Bibliotheken in ganz Vorarlberg. Da Kunst und Kultur nicht festzumachen und keineswegs ortsgebunden sind, kommen immer wieder neue Ziele hinzu.
Fehlt Ihnen etwas? Sagen Sie uns, was wo stattfindet und wir kümmern uns darum.
KOSTEN
Um Finanzielles brauchen Sie sich nicht zu sorgen. Wir rechnen Ihre Fahrten mit dem Vorarlberger Verkehrsverbund ab und übernehmen sämtliche Kosten. Damit möchten wir einen Beitrag leisten - soziales Ungleichgewicht abfedern, Chancengleichheit fördern und unsere Umwelt schonen.
ERSTREGISTRIERUNG
Anfangs müssen Sie Ihre Schule registrieren. Schreiben Sie dafür eine Email mit Ihren Kontaktinfos, dem Namen Ihrer Schule und der Schulkennzahl an Dietmar Haller. Folglich bekommen Sie einen Registrierungscode zugeschickt, mit welchem Sie im Online-Ticketingsystem des vmobil einsteigen und Ihre Fahrten buchen können. Dieser Code kann von allen Lehrpersonen Ihrer Schule genutzt werden. Dietmar Haller hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter und leitet Sie durch den Anmeldeprozess.
FAHRT ANMELDEN
Die technische Umsetzung des Freifahrttickets erfolgt über den Verkehrsverbund Vorarlberg. Diese wird in elektronischer Form im Online-Ticketingsystem des VVV hinterlegt. Eine Schule kann unter Angabe der Schulkennzahl und eines gesondert kommunizierten Kennwortes sowie der Anzahl von Schüler:innen und Begleitpersonen in der Gruppe, der besuchten Kulturinstitution und Auswahl des Besuchstages ein Freifahrtticket lösen. Dieses Ticket gilt für den betreffenden Tag und die gewählte Strecke. Ausgestellt wird es auf eine Begleitperson (Lichtbildausweis).
ABWICKLUNG
In Verbindung mit dem Lösen des Online-Tickets werden über die elektronische Fahrplanauskunft die An- und Rückreisemöglichkeiten ermittelt, die durch den:die Reservierende:n gewählt werden können. Nach Auswahl einer Hin- und Rückfahrt soll automatisch eine Gruppenreservierung für die angegebene Personenanzahl ausgelöst werden. Das ausgedruckte oder auf einem Smartphone gespeicherte Online-Ticket gilt gegenüber dem Kontrollpersonal in den öffentlichen Verkehrsmitteln als Gruppenfahrschein.
KLEINWALSERTAL
Wir unterstützen die Anbindung ans Vorarlberger Verkehrsnetz für Schulklassen im Kleinwalsertal. Dazu fördern wir die Fahrt mit einem gesonderten Privatbus bis nach Egg. Kontaktieren Sie uns oder stellen Sie direkt einen Antrag im Offenen Format.
KINDERGARTEN
Kindergartengruppen brauchen sich nicht um die Freie Fahrt zur Kultur zu bemühen, da diese in Vorarlberg ohnehin gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.
AUSNAHMEN
Das vorarlberg museum, das Landestheater Vorarlberg und das Kunsthaus Bregenz haben ein gesondertes Abkommen mit dem Vorarlberger Verkehrsverbund getroffen. Wenn Sie diese gratis mit Ihrer Klasse anfahren möchten, nehmen Sie bitte direkt Kontakt auf. Buchen Sie ihren Besuch bei einem dieser Häuser und erhalten Sie eine Freifahrt für Ihre Klasse.
GROSSVERANSTALTUNGEN
Kulturelle Großveranstaltungen stellen eine besondere Herausforderung für den Vorarlberger Verkehrsverbund dar, die nur durch Verstärker in Form von Zusatzbussen und Zügen bewältigbar ist. Dies bedeutet einen erheblichen Mehraufwand, der innerhalb unseres Vertrages nicht abgedeckt werden kann. Daher müssen Veranstalter:innen gesonderte Abkommen mit dem VVV treffen. Bitte fragen Sie bei den jeweiligen Versanstalter:innen nach.
LIMITIERUNG
Bis vor Kurzem war die Nutzung der Freien Fahrt zur Kultur auf zwei Fahrten pro Klasse und Schuljahr limitiert. Nun haben wir diese Limitierung aufgehoben. Fahren Sie also nach Lust und Laune und sehr gerne oft.
FREUEN SIE SICH AUF MEHR
Sie haben ein spannendes Ziel für Ihre Gruppe gefunden und die Erstregistrierung vorgenommen? Hier geht's entlang zur Buchung beim VVV.