Talente entdecken
und fördern

EIN ÜBERBLICK AN SCHULEN MIT SPEZIELLEN SCHWERPUNKTEN SOWIE
ZUGANG ZU GEZIELTEN FÖRDERPROGRAMMEN.

Zu den Schulen

TALENTE FÖRDERN

Talente wollen nicht nur entdeckt sondern auch gefördert werden. Lassen Sie uns junge Menschen und ihre Talente sehen. Gemeinsam mit der Bildungsdirektion haben wir zusammengetragen, an welchen Schulen Kinder und Jugendliche mit künstlerischer Begabung in Vorarlberg gefördert werden. Je nach Standort gibt es spezifische Foki. Außerdem finden Sie auf dieser Seite spezielle Förderkurse zum Thema Talente und Entwicklung.

Kursangebot

Schwerpunkt-Schulen

DIE PASSENDE SCHULE FÜR JEDES KIND

BORG
Lauterach

design, medien, kunst

Bild: .alukoenigstahl.at

BORG Lauterach

design, medien, kunst

Die Schule bietet einen vertieften Zugang zu Grafikdesign und Layout, zu Fotografie und Film sowie unverbindliche Übung im Bereich Theater. Es kann sogar in Bühnenspiel maturiert werden. Es finden Kooperationen mit der MS Wolfurt, MS Hard, MS Lauterach statt.

Kreativklasse BG Blumenstraße

medien, design, kunst, architektur

Bild: BG Blumenstraße

Kreativklasse BG Blumenstraße

medien, design, kunst, architektur

Beginnend in der Unterstufe: Die Schüler:innen lernen altersgemäß verschiedene Techniken der Malerei, Grafik, Plastik und visuellen Medien kennen. Die Stundentafel entspricht der des Neusprachlichen Gymnasiums mit zusätzlich je 2 Stunden Bildnerisches Gestalten pro Klasse.
Oberstufe: Neben der Kunst werden vermehrt auch andere Bezugsfelder wie Gebrauchsgrafik, Design, Film, Architektur in den Unterricht miteinbezogen. Die Stundentafel: entspricht in der Oberstufe der des Neusprachlichen Gymnasiums mit zusätzlich 2 Stunden Bildnerisches Gestalten. In der 5. Klasse werden die zwei Zusatzstunden über ein Freifach Bildnerisches Gestalten und in der 6.,7.,8. Klasse über ein 3-jähriges Wahlpflichtfach abgedeckt (aufbauender Schwerpunktkurs).
Für musikalisch Interessierte wird ein Chor angeboten. Dieser findet Klassen und Schulstufen übergreifend statt und ist in hohem Maße für die Mitgestaltung des Schullebens während des ganzen Schuljahres mitverantwortlich.

BG
Bludenz

kultur, sprachen

Bild: BG Bludenz

BG Bludenz

kultur, sprachen

Das Gymnasium Kultur & Sprache bietet eine fundierte Ausbildung in Fremdsprachen und die Möglichkeit, sich kreativ mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen. Zusätzlich zu Englisch lernen die SchülerInnen ab der 3. Klasse Französisch oder Spanisch und ab der 5. Klasse Latein. Für besonders Begabte besteht die Möglichkeit, in der Oberstufe als weitere lebende Fremdsprache Russisch zu erlernen. Zur Vertiefung von Englisch als Arbeitssprache werden die SchülerInnen des Zweiges Kultur & Sprache in ausgewählten Trägerfächern auf allen Schulstufen in Modulen bilingual unterrichtet.
Zweig Kultur & Sprache - Die kreative Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur und die Freude an der Kommunikation mit Menschen aus aller Welt sind die zentralen Elemente des Zweigs Kultur und Sprache. Kultur gemeinsam mit Gleichaltrigen zu erleben, trägt entscheidend zur Persönlichkeitsbildung bei. Es gibt ein eigenes Fach „Kulturelle Bildung“.
Das neu geschaffene, in Österreich einzigartige, Fach „Kulturelle Bildung“ ermöglicht den SchülerInnen ein Lernen mit allen Sinnen, eine Auseinandersetzung mit Sinnfragen und kulturellen Werten sowie mit zeitgenössischem Kunstschaffen.

BRG und BORG Feldkirch Gymnasium Schillerstraße

medien, kunst, kultur, handwerk

Bild: Gymnasium Schillerstraße

BRG und BORG Feldkirch Gymnasium Schillerstraße

medien, kunst, kultur, handwerk

Der bildnerische Zweig mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung eröffnet kreativen Schüler:innen viele künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Formen und Medien und vermittelt darüber hinaus fundiertes Faktenwissen über grundlegende Bereiche der Kunst. Seit dem Schuljahr 2013/14 vertieft eine zusätzliche Wochenstunde mit dem Schwerpunkt Kunstbetrachtung die Reflexion über die verschiedenen Möglichkeiten der Werkbetrachtung. Im Wahlpflichtfach „Kulturmanagement und Kulturvermittlung“ lernen Schüler:innen in zwei Jahren, was es benötigt, um Kulturveranstaltungen zu entwerfen, zu organisieren und professionell abzuwickeln.

BORG
Götzis

medien, design, architektur, kunst

Bild: Borg Götzis

BORG Götzis

medien, design, architektur, kunst

An dieser Schule gibt es einen Kunstzweig, Musikzweig und Naturwissenschaftszweig. Eine Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen wird gefördert. Die Palette reicht von Grafik, Malerei, Skulptur, Architektur und Design bis hin zu Fotografie, Film und Video.
Die Fächer BILDNERISCHE ERZIEHUNG sowie BILDNERISCHES GESTALTEN UND WERKEN finden alle 4 Jahre bis zur Matura statt. Sie bieten eine Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen. Die Palette reicht von Grafik, Malerei, Skulptur, Architektur und Design bis hin zu Fotografie, Film und Video. Gearbeitet wird natürlich auch handwerklich und eigene Projekte werden umgesetzt. Exkursionen und Besuche in Ausstellungen, dienen zur Inspiration und Motivation und eröffnen die Möglichkeit, Kunstwerke im Original erleben zu können.
Im Fach ATELIER wird zusätzlich ins künstlerische Arbeiten vertieft und es gibt die Gelegenheit, sein eigenes praktisches Arbeiten zu entfalten und zu entwickeln. Außerdem hat man die Möglichkeit, sich noch mehr auf die Kunst einzulassen, indem man BILDNERISCHES GESTALTEN UND WERKEN als Wahlpflichtfach in der 6. und 7. Klasse wählt.

BORG
Egg

medien, design

Bild: BORG Egg

BORG Egg

medien, design

Im bildnerischen Zweig wird die Bildende Kunst in all ihren Facetten und deren gesellschaftliche Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart behandelt. Durch die vielfältige praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Themen aus dem Bereich der freien und angewandten Kunst soll das Verständnis für die Welt der Bilder und Formen gefördert, die Persönlichkeit in all ihren kreativen Dimensionen entfaltet und ein Beitrag zur Erlangung der Studienreife geleistet werden. Dieser Zweig bietet einen erweiterten Unterricht in Bildnerischer Erziehung, Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung an. Daneben gibt es ein Bildlabor, das sich verstärkt mit der Bedeutung der modernen Medien im aktuellen bildnerischen Schaffen beschäftigt.

Kunstschule
Liechtenstein

kunst

Bild: Kunstschule Liechtenstein

Kunstschule Liechtenstein

kunst

Die Kunstschule Liechtenstein ist ein Ort für Kunst und Gestaltung. Sie verfolgt das Ziel, die kreativen Anlagen und Fähigkeiten der Menschen zu fördern und im Sinne der ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung zu entfalten.
Das Angebot gliedert sich in einen vielfältigen Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie einen einjährigen, vollzeitlichen Vorkurs. In den modern eingerichteten Ateliers bieten rund 30 engagierte Lehrende fachlich hochstehenden Unterricht mit grossem Praxisbezug. Daneben legt die Kunstschule Liechtenstein auch grossen Wert auf nachhaltige Kooperationen und die konstruktive Zusammenarbeit mit Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen im In- und Ausland.  
Nicht nur, weil sich die Kunstschule Liechtenstein als ein Kompetenzzentrum für Kunst, Design und Innovation versteht, priorisiert die Schule eine möglichst breitgefächerte Auseinandersetzung mit «Nachhaltigkeit». Die Notwendigkeit, sich spartenübergreifend und mit allen Sinnen den aktuellen Fragen und komplexen Herausforderungen der heutigen schnelllebigen Zeit zu stellen, ist für ein enkeltaugliches Morgen unerlässlich. Zahlreiche Bemühungen, daran gekoppelte Verhaltensänderungen etc. scheinen sich jedoch als kleine Rädchen im Getriebe des grossen Ganzen zu verlieren. Visuelle Kommunikation, Gestaltung und Kunst verantworten innerhalb unserer Gesellschaft eine leider massiv unterschätzte Rolle. Umso wichtiger ist es, dass die Kunstschule dieses grosse Manko mit all ihren Möglichkeiten zu minimieren trachtet.

Schulen-Überblick

FÖRDERUNG FÜR JEDES TALENT

    handwerk

  • BRG und BORG Feldkirch Gymnasium Schillerstraße Zur website

Aktivieren Sie Analyse-Cookies, um die Karte anzeigen zu lassen

Meine Cookie-Auswahl verwalten

Unsere Liste an Schulangeboten ist vielfältig und wächst stetig. Wissen Sie von einer Schule, die in unserer Liste noch fehlt?

Kontakt

Kursangebot

MELANIE - IHRE KONTAKTPERSON UND UNSERE GESCHÄFTSFÜHRERIN

Talente gesucht

ZEICHNEN NACH DER NATUR

Im Laufe des Kurses mit Doris Fend werden Gegenstände, Pflanzen und mehr mit dem Bleistift gezeichnet. Die Kinder lernen genau zu Schauen, Licht, Schatten, Nähe, Distanz und Perspektive wahrzunehmen. Außerdem können sie verschiedenste Materialien spielerisch erprobt werden.

Nähere Infos zum Kursverlauf und organisatorischen Details finden Sie im Blogartikel zu diesem Kurs.

Interessen erkennen

SPIELERISCH TALENTE FINDEN

Der Kurs Ment venda inctibusa volore voles elitiae et pelendem quatiis corestibus, se prestistis dolum explit officate omniminctus moloratios qui verro blatur, consequas exeri sint auta si con cum laut quuntis sinvendunt optatiore am, sunt omnihil lupiet es erchil earum fugiandunt ut fuga.

Nähere Infos zum Kursverlauf und organisatorischen Details finden Sie im Blogartikel zu diesem Kurs.

Sie haben eine Idee für einen weiteren Kurs zur Talenteförderung?
Immer her damit, wir lieben es zu wachsen!

Kurs vorschlagen