Talente entdecken
und fördern

EIN ÜBERBLICK AN SCHULEN MIT SPEZIELLEN SCHWERPUNKTEN SOWIE
ZUGANG ZU GEZIELTEN FÖRDERPROGRAMMEN.

Zu den Schulen

TALENTE FÖRDERN

Talente wollen nicht nur entdeckt sondern auch gefördert werden. Lassen Sie uns junge Menschen und ihre Talente sehen. Gemeinsam mit der Bildungsdirektion haben wir zusammengetragen, an welchen Schulen Kinder und Jugendliche mit künstlerischer Begabung in Vorarlberg gefördert werden. Je nach Standort gibt es spezifische Foki. Außerdem finden Sie auf dieser Seite spezielle Förderkurse zum Thema Talente und Entwicklung.

Kursangebot

Schwerpunkt-Schulen

DIE PASSENDE SCHULE FÜR JEDES KIND

BG
Bludenz

kultur, sprachen

Bild: BG Bludenz

BG Bludenz

kultur, sprachen

Das Gymnasium Kultur & Sprache bietet eine fundierte Ausbildung in Fremdsprachen und die Möglichkeit, sich kreativ mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen. Zusätzlich zu Englisch lernen die SchülerInnen ab der 3. Klasse Französisch oder Spanisch und ab der 5. Klasse Latein. Für besonders Begabte besteht die Möglichkeit, in der Oberstufe als weitere lebende Fremdsprache Russisch zu erlernen. Zur Vertiefung von Englisch als Arbeitssprache werden die SchülerInnen des Zweiges Kultur & Sprache in ausgewählten Trägerfächern auf allen Schulstufen in Modulen bilingual unterrichtet.
Zweig Kultur & Sprache - Die kreative Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur und die Freude an der Kommunikation mit Menschen aus aller Welt sind die zentralen Elemente des Zweigs Kultur und Sprache. Kultur gemeinsam mit Gleichaltrigen zu erleben, trägt entscheidend zur Persönlichkeitsbildung bei. Es gibt ein eigenes Fach „Kulturelle Bildung“.
Das neu geschaffene, in Österreich einzigartige, Fach „Kulturelle Bildung“ ermöglicht den SchülerInnen ein Lernen mit allen Sinnen, eine Auseinandersetzung mit Sinnfragen und kulturellen Werten sowie mit zeitgenössischem Kunstschaffen.

BRG und BORG Feldkirch Gymnasium Schillerstraße

medien, kunst, kultur, handwerk

Bild: Gymnasium Schillerstraße

BRG und BORG Feldkirch Gymnasium Schillerstraße

medien, kunst, kultur, handwerk

Der bildnerische Zweig mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung eröffnet kreativen Schüler:innen viele künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Formen und Medien und vermittelt darüber hinaus fundiertes Faktenwissen über grundlegende Bereiche der Kunst. Seit dem Schuljahr 2013/14 vertieft eine zusätzliche Wochenstunde mit dem Schwerpunkt Kunstbetrachtung die Reflexion über die verschiedenen Möglichkeiten der Werkbetrachtung. Im Wahlpflichtfach „Kulturmanagement und Kulturvermittlung“ lernen Schüler:innen in zwei Jahren, was es benötigt, um Kulturveranstaltungen zu entwerfen, zu organisieren und professionell abzuwickeln.

Schulen-Überblick

FÖRDERUNG FÜR JEDES TALENT

    design

    medien

  • BRG und BORG Feldkirch Gymnasium Schillerstraße Zur website

    kunst

  • BRG und BORG Feldkirch Gymnasium Schillerstraße Zur website

    architektur

    handwerk

  • BRG und BORG Feldkirch Gymnasium Schillerstraße Zur website

Aktivieren Sie Analyse-Cookies, um die Karte anzeigen zu lassen

Meine Cookie-Auswahl verwalten

Unsere Liste an Schulangeboten ist vielfältig und wächst stetig. Wissen Sie von einer Schule, die in unserer Liste noch fehlt?

Kontakt

Kursangebot

MELANIE - IHRE KONTAKTPERSON UND UNSERE GESCHÄFTSFÜHRERIN

Theaterclubs

LANDESTHEATER VORARLBERG

Zusammen spielen, schreiben, kreativ sein – und gemeinsam entdecken, was auf der Bühne alles möglich ist. Hier kann jede:r mitmachen – einfach vorbeikommen und ausprobieren!

Zusammen mit Theaterpädagog:innen werden über die Spielzeit hinweg eigene Projekte entwickelt und anschließend vor Publikum präsentiert.
Die Teilnahme an den Clubs für die Altersstufen 7-10, 10-14 und 14-19 ist wie immer kostenlos, aber ab Spielzeit 2023/24 ist der Kauf einer Flat26 für alle verpflichtend - für 26 Euro bekommt man eine Flatrate, mit der man ein ganzes Jahr so viel Theater schauen kann, wie man möchte.
Jugendclub 7+ | DIE ABENTEUERLICHE REISE (des Glückskindes)Jugendclub 10+ | MORD IM MÄRCHENLANDJugendclub 14+ | ALI HOOD

Der Einstieg ist immer zu Beginn der Spielzeit im Herbst möglich.

Interessen erkennen

SPIELERISCH TALENTE FINDEN

Kinder brauchen Orte, um sich auszudrücken, ihre Stärken zu entdecken und kreativ zu sein – außerhalb des klassischen Unterrichts. Das Junge Atelier schafft solche Räume: offen für alle, getragen von Kunst und Kultur.Ob Zirkus, Zeichnen oder Schreiben – jedes Kind bringt etwas mit: eine Idee, ein Gefühl, eine Geschichte. Wir geben diesen Ausdrucksformen Raum, stärken das Selbstvertrauen und fördern die Freude am Mitgestalten.Die wöchentlichen Kurse werden von erfahrenen Künstler:innen begleitet und bieten eine stabile, kreative Struktur. Unser Ziel: allen jungen Menschen – unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten – Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen.
Die ersten drei Module (Zirkus, Zeichnen, Schreiben) starten im Herbst 2025.
Anmeldungen sind ab 25. August möglich.

Sie haben eine Idee für einen weiteren Kurs zur Talenteförderung?
Immer her damit, wir lieben es zu wachsen!

Kurs vorschlagen