Literaturhaus

In den Räumen der Villa finden Lesungen, neu entwickelte Formate und vielfältige Vermittlungsprojekte ihren Platz. Das Literaturhaus ist ein lebendiger Treffpunkt – ein Zuhause für das literatur:vorarlberg netzwerk ebenso wie für viele Partner:innen der Vorarlberger Literaturszene.

Unter dem Titel Literaturhaus Campus entwickeln und erproben wir kreative Angebote rund um Sprache und Literatur. Viele dieser Projektideen sind flexibel und können an verschiedene Altersgruppen angepasst werden – vom spielerischen Einstieg bis zur vertieften Auseinandersetzung mit Sprache und Text.

Egal, ob bereits mit konkreten Vorstellungen oder nur dem einfachen Wunsch nach einer Zusammenarbeit mit einer literaturvermittelnden Institution im Land. Egal mit welcher Schulstufe und welcher Klasse: Bei uns ist immer alles gut. Einfach Kontakt aufnehmen und spannende Projekte entstehen lassen!

FRAUKE KÜHN, GESCHÄFTSFÜHRERIN LITERATURHAUS VORARLBERG

Best-Practise

Ziele der writers:class gibt es viele. Drei seien genannt: für die Qualität der Sprache sensibilisieren, abwechslungsreiche Zugänge zur Literaturlandschaft Vorarlbergs und der Bodenseeregion zu schaffen sowie für die Teilhabe und das Mitspracherecht innerhalb einer demokratischen Gesellschaft ermächtigen. Wege das zu erreichen, gibt es viele. Drei seien genannt: Schreiben erleben – Lesen erleben – Sprechen erleben. Das gelingt in enger Zusammenarbeit zwischen jungen Menschen und Autor:innen über eine lange Zeit hinweg. Egal ob in Schulen oder mit Lehrlingen.

Bild © Frauke Kühn

Best-Practise

Ziele der writers:class gibt es viele. Drei seien genannt: für die Qualität der Sprache sensibilisieren, abwechslungsreiche Zugänge zur Literaturlandschaft Vorarlbergs und der Bodenseeregion zu schaffen sowie für die Teilhabe und das Mitspracherecht innerhalb einer demokratischen Gesellschaft ermächtigen. Wege das zu erreichen, gibt es viele. Drei seien genannt: Schreiben erleben – Lesen erleben – Sprechen erleben. Das gelingt in enger Zusammenarbeit zwischen jungen Menschen und Autor:innen über eine lange Zeit hinweg. Egal ob in Schulen oder mit Lehrlingen.

Bild © Frauke Kühn

Best-Practise

Ziele der writers:class gibt es viele. Drei seien genannt: für die Qualität der Sprache sensibilisieren, abwechslungsreiche Zugänge zur Literaturlandschaft Vorarlbergs und der Bodenseeregion zu schaffen sowie für die Teilhabe und das Mitspracherecht innerhalb einer demokratischen Gesellschaft ermächtigen. Wege das zu erreichen, gibt es viele. Drei seien genannt: Schreiben erleben – Lesen erleben – Sprechen erleben. Das gelingt in enger Zusammenarbeit zwischen jungen Menschen und Autor:innen über eine lange Zeit hinweg. Egal ob in Schulen oder mit Lehrlingen.

Bild © Frauke Kühn

    KONTAKT

    Frauke Kühn
    office@literatur.ist
    Radetzkystrasse 1, 6845 Hohenems

    Aktuelle Termine und weitere Informationen
    finden Sie hier.

    Mehr Tools

    Diese weiteren tools & tipps könnte ebenfalls für sie interessant sein