Bild © Barbara Marte

Kunstaktive
Netzwerk

MIT DIESEN KÜNSTLER:INNEN MACHEN WIR GEMEINSE SACHE. UND MIT VIELEN MEHR.

Zum netzwerk

WIR VERNETZEN

Double Check ist Netzwerk. In kurzer Zeit haben wir viele beeindruckende Menschen kennengelernt. Künstler:innen, die für Kultur und Bildung brennen. Unser Netzwerk gedeiht. Wir lieben es, Pädagog:innen und Kunstaktive zu verbinden. Denn durch schöne Begegnungen entstehen die besten Ideen. Knüpfen Sie Kontakte. Und wir fördern Ihr Projekt.

Förderangebot

Unser Netzwerk

DIESE KÜNSTLER:INNEN BRENNEN DARAUF MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN ZU ARBEITEN.

Emma-Sofia
Kaiser

Emma lässt uns in die Schwerlosigkeit der Zirkuswelt eintauchen.

EMMA-SOFIA KAISER

Emma-Sofia Kaiser ist ausgebildete Zirkusjugendübungsleiterin und derzeit Studentin an der Universität für zeitgenössische Zirkuskunst CirkoVertigo in Turin.

Ihre Schwerpunkte liegen dabei in der Luftakrobatik und dem Tanz. Die Signale des Körpers zu verstehen, ihn besser kennenzulernen, und die Bewegung mit der Atmung zu verbinden, so wie sie es bei ihrer Aerial-Yoga-Ausbildung in Indien lernen durfte, sind ihr bei ihrer Arbeit besonders wichtig.

KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEIT

Sie tanzt nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft.

Auf Kugeln laufen, Einrad fahren, sich in der Luft am Ring und am Tuch ausprobieren, zusammen Pyramiden bauen und entdecken wie viele Tücher, Ringe oder Bälle wir werfen und wieder fangen können. Das und vieles mehr gehört zum Zirkus. Zusammen mit der Gruppe etwas zu kreieren, ohne dass es dabei um richtig oder falsch geht und den eigenen Ideen freien Raum zu lassen, möchte Emma Kindern und jungen Menschen mitgeben.

WORKSHOP

Zirkus, Tanz und (Aerial) Yoga gehören zu Emma-Sofias Angeboten

In ihren Workshops findet Emma stets die passende Methodik für alle Altersstufen. Meist sind es kombinierte Erfahrungsmöglichkeiten aus Zirkus, Tanz und Yoga. mit größtmöglicher Freude in Bewegung sein, den Körper dabei neu zu entdecken und für alle Kinder eine Teilnahme zu ermöglichen liegen ihr dabei besonders am Herzen.

Sebastian
Gerer

Sebastian ist Teil der Zirkushalle Dornbirn. Was für ein Artist!

  • Bild © Barbara Marte

SEBASTIAN GERER

Zirkus-Unterricht ist ein freudvolles ganzheitliches Bewegungs-Angebot. Im Vordergrund steht immer der Spaß an der Freude.

Es werden Grundlagen in Zirkus-Disziplinen wie Artistik, Luft-Akrobatik, Equilibristik, Kugellaufen, Jonglage, Hula Hoop und vieles mehr erlernt. Dabei werden Motorik, Geschicklichkeit und das Gehirn herausgefordert und trainiert. Scheinbar nebenher werden außerdem wichtige "soft skills" wie Teamfähigkeit, Kommunikation, Umgang mit Fehlern, Scheitern und Erfolg, Bühnenpräsenz, Lampenfieber und teamorientiertes Projektarbeiten geschult.

ANGEBOTE

Die Zirkushalle bietet professionell geleiteten Zirkus-Unterricht mit zertifizierten Zirkuspädagog:innen und gut ausgebildeten Trainer:nnen an Schulen und Kindergärten an.

Im Unterschied zu wettkampf-orientierten Sportarten herrscht im Zirkus-Unterricht ein weitgehend konkurrenz-befreiter Umgang miteinander. Schlussendlich zählt die gemeinsam erbrachte Leistung und man merkt schnell: die Summe ist mehr als ihre einzelnen Teile. Der Projekt-Umfang reicht von einzelnen Workshopstunden über fortlaufenden Unterricht bis hin zu ganzen Schulprojekt-Wochen.

KONTAKT

Mit viel Begeisterung verbreitet er seine Leidenschaft für Musik und zeitgenössischen Zirkus. Achtung ansteckend!

Sebastian liebt es mit Kindern zu arbeiten und Kinder lieben es mit ihm zu jonglieren, balancieren und zu lachen. Er bringt den Zirkus in Ihre Turnhalle oder Sie in die Zirkushalle. Und er macht das nicht zum ersten Mal - er verfügt über viel Erfahrung. Melden Sie sich doch bei Ihm.
Bilder © Barbara Marte

Thiemo
Dalpra

Ein Clown und Pantomine, der durch seine Kunst Kinder zu Stars im Alltag macht.

THIEMO DALPRA

Thiemo Dalpra stammt aus Feldkirch, wo er nach mehrjähriger Thetererfahrung seine Liebe zur Pantomime entdeckte.

1986 machte er in Frankreich eine Ausbildung an der „Ecole de Clown et Theatre Corporel“ und „Ecole de Mime et Clown“ beim Mimen Guf und Clown Henry in Limoges. Seither hatte er zahlreich Auftritte und Projekte im Theater- und Wirtschaftsbereich sowie in Schulen und Kindergärten. Sein Schwerpunkt als Pantomime und Clown Pädagoge liegt in der Arbeit mit Kindern. Gerne kooperiert er auch mit anderen Künstler:innen und Kultursparten.

ANGEBOT

Auf spielerische Art werden die Kinder an die Grundlagen der Pantomime und Clownerie herangeführt. Mit viel Spaß werden die Kinder mit folgenden Bereichen vertraut gemacht:

- Sinne aktivieren
- sich auf andere einlassen
- Körpererfahrung, Körperausdruck, Bewegungsformen
- nonverbale Kommunikation
- Mimik und Gestik- in Rollen schlüpfen
- finde den Clown in dir 

KONTAKT

Mit Pantomime lässt sich alles lernen. Auch wertschätzendes Benehmen und ein respektvolles Miteinander.

Thiemo ist sehr erfolgreich in unseren Schulen und Kindergärten unterwegs. Eine Begegnung reicht und Sie werden seinem Zauber erliegen. Nutzen Sie die Gelegenheit und laden Sie ihn für ein Projekt mit Ihrer Gruppe ein. Lachen garantiert!

Christoph
Heinzle

Zirkus, Bewegung und Kunst sind seine Passion.

CHRISTOPH HEINZLE

Er ist „Urgestein“ der österreichischen Jonglierszene. Vor 25 Jahren gründete er die erste mobile Zirkusschule Österreichs, die er seither leitet.

Seiner Profession als ausgebildeter Pädagoge bleibt er ebenfalls durch Vorträge und Lehrtätigkeiten an pädagogischen Hochschulen im In- und Ausland treu. Lernen und Persönlichkeitsbildung durch Bewegung und Wahrnehmung sowie Erfahrung und Neugierde spielen in seiner musisch-kreativen und künstlerischen Tätigkeit eine zentrale Rolle. Deshalb hat er auch das Buch „Vom Werfen zu Denken … dazwischen Balance „ geschrieben. Sein Motto: „Machen ist wie wollen, nur krasser.“

KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEIT

Christoph hat die Figur des clownesken Artisten NaNo schon vor vielen Jahren entwickelt,  im Besonderen durch die zirkuspädagogische Arbeit mit Kindern.

Bei seinen Auftritten und den Workshops sowie Projekten mit der Zirkusschule geht es um mehr als nur Unterhaltung. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die künstlerischen Fertigkeiten von NaNo und das reine Konsumieren des Publikums, sondern es geht wesentlich um die Auseinandersetzung mit wichtigen persönlichkeitsbildenden Themen.

ANGEBOTE

Als freischaffender Motopädagoge, Jongleur, Kunst- und Kulturvermittler schaut „NaNo“ gerne über den musisch-kreativen und zirzensischen Tellerrand hinaus.

Mit seinem fundierten Wissen und Können ist er gern gesehener Gast in Kindergärten, Schulen, Vereinen und bei Lehrlingen. Er bietet verschiedene Workshops und Projekte zum Thema Zirkus an, aber Themen aus der Motopädagogik und öffentlichkeitswirksame Kunstaktionen sind auch möglich. Konkrete Inhalte, Workshopdauer und Ziele werden gerne gemeinsam besprochen, geplant und umgesetzt.

Schneller zum Ziel:
Was interessiert Sie besonders?
Stöbern erwünscht.
kunst
fotografie
medien
literatur
theater
architektur
musik
tanz
zirkus

WERDEN SIE TEIL UNSERES NETZWERKS

Sie sind Kunstschaffende:r und möchten Ihr Können und Wissen weitergeben? Wunderbar! Wir wollen ein großes und diverses Netzwerk schaffen.

Beitreten