Bild © Barbara Marte

Kunstaktive
Netzwerk

MIT DIESEN KÜNSTLER:INNEN MACHEN WIR GEMEINSE SACHE. UND MIT VIELEN MEHR.

Zum netzwerk

WIR VERNETZEN

Double Check ist Netzwerk. In kurzer Zeit haben wir viele beeindruckende Menschen kennengelernt. Künstler:innen, die für Kultur und Bildung brennen. Unser Netzwerk gedeiht. Wir lieben es, Pädagog:innen und Kunstaktive zu verbinden. Denn durch schöne Begegnungen entstehen die besten Ideen. Knüpfen Sie Kontakte. Und wir fördern Ihr Projekt.

Förderangebot

Unser Netzwerk

DIESE KÜNSTLER:INNEN BRENNEN DARAUF MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN ZU ARBEITEN.

Sara
Baric

Schauspielerin und Theaterpädagogin, die einen großen Koffer voller Methodik, Freude und Feingefühl im Gepäck hat.

SARA BARIC

Bereits mit 18 Jahren zog Sara nach Köln und absolvierte dort eine dreijährige Schauspielschule.

Sie konnte vielfältige Erfahrungen durch Engagements im Theater, in Musicals aber auch in der Arbeit im Kindergarten sammeln. Ihre Ausbildung zur Theaterpädagogin ermöglichte es ihr, bereits zahlreiche Projekte mit Kindern und Jugendlichen anzuleiten.

KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEIT

Ihr Ziel ist es jungen Menschen Räume zu bieten, in denen sie ihre Fantasie frei entfalten können und lernen, den „Fehler als Freund“ zu betrachten.

Indem Stärken gefördert werden, gewinnen die Teilnehmenden zunehmend das Vertrauen, sich auch ihren eigenen „Schwächen“ zu stellen. Dabei soll besonders die Freude am Miteinander, das Selbstwertgefühl und die Fähigkeit, sich in die Gemeinschaft einzubringen, gestärkt werden. Sara bietet verschiedene Konzepte an, die sie an die jeweilige Zielgruppe anpasst.

ANGEBOT

Sara bietet vielseitige Theaterprojekte für unterschiedliche Altersgruppen an.

Im Bewegungstheater finden Kinder spielerisch zum kreativen Tanz und körperlichen Ausdruck. Die Jeux-Dramatiques unterstützen die Jüngsten dabei, ihre Gestik, Mimik und Bewegung, mithilfe von Musik und Requisiten zu entfalten. Stückentwicklungen und Inszenierungen mit Vorlage werden anhand verschiedener Methoden durchgeführt. Im Improvisationstheater wird die spontane Kreativität und Teamarbeit gefördert, während die Meisner-Technik lehrt, authentisch im Moment zu agieren und echte Emotionen zu zeigen.

Andreas
Paragioudakis

Musiker, Komponist und Musikpädagoge mit unglaublich viel Feingefühl und Herz.

ANDREAS PARAGIOUDAKIS

Er ist Musiker, Komponist, Clown, Elementarer Musik- und Bewegungspädagoge. Verbindet das alles als Kulturvermittler und gibt die schönsten Konzerte.

Geboren wurde Andreas Paragioudakis auf der griechischen Insel Kreta. Mit seiner Heimat ist er nicht nur musikalisch verbunden. Um Musik zu studieren, ging er nach Salzburg. 2004 schloss er sein Klavierpädagogik-Studium und 2005 das Studium „Elementare Musik- und Bewegungspädagogik“ ab. Er ist freischaffender Musiker, engagiert sich für Kulturelle Bildung an Schulen, spielt in mehreren Formationen und komponiert für Theater und Film.

KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEIT

Mit seinem besonderen Charisma und Feingefühl versteht er es wunderbar auf Kinder einzugehen und neue Welten zu eröffnen.

Seine Musik changiert zwischen klassischer Harmonie und troditioneller Musik. Er singt, spielt Klavier, die kretische Lyra, die kretische Laute, traditionelle Flöte, Akordion. Dabei lotet seine Musik Grenzen aus, verbindet Genres. Man findet ihn in unterschiedlichen Kollaborationen, hört ihn bei Jazz Improvisationen. Mit einer besonderen Vorliebe arbeitet er interdisziplinär und lässt so wundervolle Projekte entstehen.

KONTAKT

Gemeinsam mit Andreas konnten wir schon verschiedene Projekte umsetzten. Er hat die buntesten Ideen und begleitet Schulklassen über einen längeren Zeitraum oder setzt Impulse. Sie wollen mit ihm in Kontakt treten? Das sollten Sie unbedingt!

Bilder © Kerstin Peter

Andreas
Jähnert

Er hat selbst eine Lehre gemacht, ist Theatermacher und unser Fachmann für Kultur und Lehre.

ANDREAS JÄHNERT

Ist ein Theatermacher und Landwirt. Als Schauspieler, Regisseur und Produzent steht er u.a. für Theater Mutante vor und hinter dem Vorhang.

In Deutschland, Österreich und Liechtenstein arbeitet er an verschiedenen Bühnen z.B. Komische Oper Berlin, Akademie der Künste Berlin, Vorarlberger Landestheater, Werk X Wien. Er entwickelt Stücke, inszeniert sie und gestaltet interdisziplinäre Installationen. Mit seiner Arbeit hinterfragt er gesellschaftliche Phänome und entführt in phantastische Welten.

KULTURVERMITTLUNG

Er entwicklet gemeinsam mit Jugendlichen Stücke, greift dabei deren Themen auf und bringt sie als Darsteller:innen in professionelle Produktionen.

Dabei verfügt er über viel Erfahrung. Im Werkraum hat er das Stück "handverlesen" gemeinsam mit Schüler:innen umgesetzt. Darin hat er sich mit der Berufswahl von jungen Menschen und der Bedeutung von Lehre auseinandergesetzt. Aber nicht nur das. An der Phare Ponleu Selpak in Battambang hat er ein Theaterstück mit Studierenden realisiert.

PROJEKTKOORDINATOR LEHRE

Andreas Jähnert bringt sich gerne bei der Entwicklung von künstlerischen Projekten mit Lehrlingen ein und unterstützt tatkräftig.

Unser Koordinator Andreas Jähnert hilft dabei das Projektteam zu bilden (Kulturvermittler:in und Künstler:innen), das Projektvolumen zukalkulieren, das Projekt umzusetzten, die Projektresultate öffentlich zu präsentieren und die regionale Vernetzung zu stärken. Schreiben Sie ihm oder rufen Sie ihn an: +43 660 6322280‬

Brigitte
Walk

Schauspielerin, Regisseurin und Expertin für Kultur und Lehre.

BRIGITTE WALK

Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung, ist international aktiv und brennt für Kultur und Lehre. Mit viel Expertise und Kompetenz setzt sie innovative Projekte um.

Brigitte Walk hat nicht nur in Wien - Musicalschule Theater an der Wien, Musicallehrgang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst - sondern auch am Theaterpädagogischen Zentrum Reutlingen gelernt. War am Royal National Theatre in London und hat zahlreiche Fortbildungen in Interkultureller Kompetenz, Tanz, Theater, Theaterpädagogik und Vermittlung gemacht.

KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEIT

Sie ist Schauspielerin, Regisseurin, macht Inszenierungen und setzt ihre Kompetenz gerne für die Arbeit mit Jugendlichen ein.

Als solche hat sie Engagements im gesamten deutschsprachigen Raum, hat Lehraufträge an der Universität Innsbruck, PH und FH Vorarlberg und ist Leiterin von walktanztheater.com. Ihre Arbeit ist hochgeschätzt und wurde bereits mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt.

KONTAKT

Brigitte ist Expertin und hat schon eine Vielzahl an herausragenden Projekten umgesetzt. Ihr besonderes Steckenpferd ist die Arbeit mit Lehrlingen.

Bilder © vmobil, Mathis Dietmar

Thiemo
Dalpra

Ein Clown und Pantomine, der durch seine Kunst Kinder zu Stars im Alltag macht.

THIEMO DALPRA

Thiemo Dalpra stammt aus Feldkirch, wo er nach mehrjähriger Thetererfahrung seine Liebe zur Pantomime entdeckte.

1986 machte er in Frankreich eine Ausbildung an der „Ecole de Clown et Theatre Corporel“ und „Ecole de Mime et Clown“ beim Mimen Guf und Clown Henry in Limoges. Seither hatte er zahlreich Auftritte und Projekte im Theater- und Wirtschaftsbereich sowie in Schulen und Kindergärten. Sein Schwerpunkt als Pantomime und Clown Pädagoge liegt in der Arbeit mit Kindern. Gerne kooperiert er auch mit anderen Künstler:innen und Kultursparten.

ANGEBOT

Auf spielerische Art werden die Kinder an die Grundlagen der Pantomime und Clownerie herangeführt. Mit viel Spaß werden die Kinder mit folgenden Bereichen vertraut gemacht:

- Sinne aktivieren
- sich auf andere einlassen
- Körpererfahrung, Körperausdruck, Bewegungsformen
- nonverbale Kommunikation
- Mimik und Gestik- in Rollen schlüpfen
- finde den Clown in dir 

KONTAKT

Mit Pantomime lässt sich alles lernen. Auch wertschätzendes Benehmen und ein respektvolles Miteinander.

Thiemo ist sehr erfolgreich in unseren Schulen und Kindergärten unterwegs. Eine Begegnung reicht und Sie werden seinem Zauber erliegen. Nutzen Sie die Gelegenheit und laden Sie ihn für ein Projekt mit Ihrer Gruppe ein. Lachen garantiert!

Beate Anna Buchsbaum

Sie ermöglicht Kindern und Jugendlichen den Einstieg in die Welt der Kunst und Performance.

BEATE ANNA BUCHSBAUM

Beate ist seit 2017 als Produktionsleiterin am Freien Theater tätig und ist Vorstandsmitglied von NetzwerkTanz.

Als Regieassistentin hat sie Claudia Gravas Solo „Tanzaku“ (2017) begleitet. Danach war sie zwei Jahre bei walktanztheater.com unter der Leitung von Brigitte Walk als Produktionsleiterin tätig und hat u.a. Kooperationen mit Schulen und Lehrlingsinitiativen betreut. Beim Theater Mutante war Beate als Choreografin beteiligt und hat Theaterprojekte mit Schüler:innen realisiert. Als Bundeslandprecherin der IGFT setzt sie sich seit 2023 für die Belange der Künstler:innen ein.

ANGEBOT

Gemeinsam mit Verena Wohlrab hat sie die Kunstinitiative "meer tanz und theater" ins Leben gerufen.

Dabei differenzieren sie zwischen zwei Altersgruppen: Grundschüler:innen sowie ältere Schüler:innen. In Grundschulen arbeiten sie mit einem vorgefertigten Konzept und einem Textbuch. Schritt für Schritt erarbeiten sie gemeinsam mit den Kindern den künstlerischen Inhalt, Lieder und Tänze. Ältere Schüler:innen entwickeln in der Gruppe ihr eigenes Thema, das sie auf der Bühne umsetzen möchten. Beate und Verena begleiten sie während des gesamten Prozesses.

ABLAUF

Stückauswahl für die 3. und 4. Schulstufe und Performance-Theater ab der 5. Schulstufe.

In der Grundschule wird das Stück "Frederik die Maus" oder "Das kleine Ich bin Ich" in 4 Wochen gemeinsam erarbeitet. Von Sprech- und Bewegungsübungen bis hin zu den Proben und der Aufführung wird der ganze Prozess durch Beate und Verena begleitet.
Bei den Jugendlichen liegt der Schwerpunkt beim eigenen Ausdruck mittels Stimme, Körper, Mimik und Gestik. Das Inspirationsfeld für das Thema ist weit, von Literatur über aktuelle Lebensthemen, bis zum viralem TikTok.

Schneller zum Ziel:
Was interessiert Sie besonders?
Stöbern erwünscht.
kunst
fotografie
medien
literatur
theater
architektur
musik
tanz
zirkus

Verena
Wohlrab

In der künstlerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bringt sie Kreativität ins Fließen.

VERENA WOHLRAB

Tänzerin und Performerin, deren Aufführungen eine Konvergenz von Bewegung, Texten und Klängen darstellen.

2014 Ausbildung an der Expressive Arts School in Kalifornien. Weiterbildung in Somatic Work, Performance, Ideokinese, Tanz und Choreografie. Neben eigenen Produktionen wirkte sie im Ensemble von Blenard Azizaj mit, tanzte im Theater Mutante und leitete verschiedene Kunstprojekte an Schulen. Mitgründerin des Vereins „NetzwerkfreierKünstlerinnen“. Verena nutzt die Fotografie, Video, Klang und Toninstallationen, um der Performance weitere erfahrbare Schichten zu geben.

ANGEBOT

Gemeinsam mit Beate Buchsbaum ist sie unter "meer tanz und theater" an Schulen aktiv.

Für Grundschulkinder haben sie ein vorgefertigten Konzept erarbeitet und bringen ein Textbuch mit. Schritt für Schritt erarbeiten sie gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen den künstlerischen Inhalt, Lieder und Tänze.
Für ältere Schüler:innen gestalten sie das Format offener. Die Schüler:innen können alle Rollen einer Theaterproduktion übernehmen, sei es Schauspiel, das Schreiben von Texten, die Gestaltung von Kostümen und Bühnenbildern, die Soundgestaltung und vieles mehr.

ABLAUF

Raus aus dem Kopf, rein in den Körper!

Im Mittelpunkt steht die prozessorientierte Arbeit, bei der die Kinder neue Facetten an sich selbst und ihren Mitschüler:innen entdecken. Die Kinder beschäftigen sich intensiv mit ihren Sinneswahrnehmungen, der Kraft ihrer Stimme und der Ausdruckskraft ihres Körpers. Auf spielerische Weise und mit einer herzlichen Einladung zur Teilnahme am kreativen Prozess treten die Kinder in Kontakt mit ihrer Kreativität und gestalten als Gruppe Bilder und Geschichten, die sie selbst erzählen möchten.

WERDEN SIE TEIL UNSERES NETZWERKS

Sie sind Kunstschaffende:r und möchten Ihr Können und Wissen weitergeben? Wunderbar! Wir wollen ein großes und diverses Netzwerk schaffen.

Beitreten