Das Raumschiff ist gelandet

Das Projekt soll den Kindern einen spielerischen Zugang zur zeitgenössischen Kunst ermöglichen. Sie werden nicht nur die Grundlagen von Skulptur und Bewegung kennenlernen, sondern auch aktiv an der Gestaltung und Konstruktion kinetischer Objekte mitwirken. Dabei können die Kinder selbst entscheiden, ob sie beispielsweise Seifenkisten mit Renncharakter oder andere bewegliche Skulpturen entwerfen. Diese kreative Freiheit ermöglicht es den Schüler:innen, ihre eigenen Ideen einzubringen und technische wie ästhetische Lösungen zu finden.

    Gemeinsam mit den Schüler:innen der 4. Klasse realisiert Dobler ein außergewöhnliches Kunstprojekt: ein Raumschiff! Inspiriert von der Voyager Golden Record, die von Carl Sagan für die NASA entwickelt wurde, gestalten die Kinder Objekte, die – ähnlich wie die berühmte Raumsonde – eine Botschaft über unsere Zivilisation in die Weiten des Universums tragen. Dieses kreative Experiment verbindet Kunst, Wissenschaft und Fantasie und eröffnet den Kindern neue Perspektiven auf die Welt und ihre eigene Identität.

    Das Karl Max Kessler Archiv, das von Bettina und Mathias Kessler gegründet wurde, um den fotografischen Nachlass des bedeutenden Lokalfotografen Karl Max Kessler (1906–1960) zu bewahren, verfolgt mit dieser Initiative das langfristige Ziel, Kunst und Kultur im Kleinwalsertal aktiv zu fördern. Jedes Jahr soll ein:e Künstler:in eingeladen werden, um gemeinsam mit den Schüler:innen ein Kunstprojekt zu entwickeln und umzusetzen.

    FÖRDERPROGRAMM

    kunst impuls, schule

    BILDUNGSEINRICHTUNG

    Volksschule Riezlern

    KULTURSPARTE

    Bildende & Angew. Kunst

    KULTUREINRICHTUNG / -AKTIVE:R

    Karl Max Kessler Archiv, Hubert Dobler

    NEUGIERIG GEWORDEN?

    Unsere Förderungen sind vielfältig
    und unkompliziert. Haben Sie eine Projektidee?
    Wir freuen uns, davon zu hören!

    Zum förderangebot

    Mehr entdecken

    Weitere bisherige projekte warten auf sie